Australien Magazin

ADVERTORIAL Von Sydney bis zur Great Ocean Road Australien ist eine Traumdestination, aber wo anfangen und wie verbindet man alles, was man sehen will? Wer die australische Tierwelt, exotische Natur, indigene Kultur und Sydney auf der Bucket-Liste hat, hervorragendes Essen schätzt, aber auch Enspannung sucht, ist auf der Route von Sydney nach Melbourne und weiter auf der Great Ocean Road genau richtig. Diese Strecke verbindet zwei der schönsten Routen in Australien, die Sydney Melbourne Touring Route und die Great Southern Touring Route . Die Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten sind kurz und die Erlebnisse riesig. Mit Bildern des Sydney Opernhauses im Kopf geht es gen Süden auf die Reise. Schon bald nähert sich die Sea Cliff Bridge, das erste Highlight. In der Shoalhaven-Region lässt sich der Tag entspannt ausklingen – viel- leicht in den Bangalay Luxury Villas oder bei einem Spaziergang am Hyams Beach, dessen Sand zu den weißesten der Welt zählt. Mit etwas Glück sieht man hier Wale, die saisonal vorbeiziehen. Weiter südlich trifft man auf den wild anmutenden Croajingolong Nationalpark. Schon bald danach beginnt der Ninety Mile Beach – ein scheinbar endloser, goldenener Sandstrand, der den Südlichen Ozean von den ruhigen Gippsland Lakes trennt, Australiens größtem Seengebiet. Die mit Thermalwasser gefüllten Hilltop Pools der Metung Hot Springs bieten eine schöne Aussicht über die Gippsland Seen. Bis nach Raymond Island schauen kann man nicht, aber ein Besuch dort lohnt, denn es ist vielleicht der beste Ort, um Koalas in der Wildnis zu sehen. Für Wombats ist das der Wilsons Promontory Nationalpark, ein Kronjuwel unter Australiens Nationalparks. Wer in Tidal River übernachtet, sollte gegen Abend nach den niedlichen Beuteltieren Ausschau halten und tagsüber die amphibische Bootstour zum mysteriösen Skull Rock buchen. Der nächste Stopp ist das 20-Seelen-Dorf Walhalla. Die freundlichen Locals nehmen sich gerne Zeit Geschichten über die Epoche zu teilen, als Walhalla eines der Zentren des Goldrausches war. Nun weichen Eukalyptusriesen den sonnenverwöhnten Weinbergen im Yarra Valley. Hier kann man im Healesville Sanctuary u.a. dem scheuen Schnabeltier begegnen. Wer auf eine geführte Laternenwanderung zur nachtaktiven Tierwelt Lust hat, kann einen Stopp im Moonlit Sanctuary auf der Bilderbuch-Halbinsel Mornington einlegen. Von hier lohnen auch Ausflüge nach French Island – einer faszinierenden „Off-Grid“-Insel – mit einer der größten Koalapopulationen des Landes. Phillip Island ist nur eine Fährfahrt entfernt und bekannt für Australiens vielleicht niedlichstes Spektakel: die allabendliche Pinguinparade. Mit der Fähre setzen Sie über von der Mornington Peninsula ab Sorrento nach Queenscliff auf der gegenüberliegenden Bellarine Halbinsel. Hier kann man auch Schnorcheltouren mit Seebären und Delfinen unternehmen. Von Queenscliff bis zur Great Ocean Road ist es nur eine Stunde. Diese 243 Kilometer lange Panoramaroute gilt als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt: Hier findet man türkisfarbene Strände, die berühmten Zwölf Apostel ragen wie steinerne Riesen aus dem Ozean und der Otway-Regen- wald verleiht der Landschaft eine üppige Schönheit. Eine Übernachtung entlang der Surfküste zwischen Torquay und Apollo Bay lohnt sich zum Beispiel in Anglesea oder in Lorne mit Weitblick auf das Meer. Unweit von Apollo Bay, im Otway Buschland, können Besucher authentische Tierbegeg- nungen mit freilaufenden Emus, Kängurus, Koalas und selteneren Arten erleben. Besonders spannend sind dort geführte Touren in der Abenddämmerung, um die nachtakti- ven Tiere zu beobachten. In Warrnambool lohnt ein Abstecher in das Pavilion Cafe am Strand, um dort Abschied von der Küste zu nehmen. Auf dem Weg ins Landesinnere, zu den mächtigen Grampi- ans, sollte ein Abstecher in das Tower Hill Wildreservat nicht fehlen, um mehr zu den Ureinwohnern zu erfahren und vielleicht auch den Ameisenigel, den Echidna, anzutreffen. Die Grampians sind als Wanderparadies bekannt sowie für seine Kängurupopulation und schier endlosen Pfade mit spektakulären Ausblicken über dichte Eukalyptuswälder. Attraktive Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige, zum Beispiel in Halls Gap, auf einer traditionellen Schafzuchtfarm oder einem Weingut. Bevor das Stadtleben wieder ruft, lohnt ein Abstecher ins historische Sovereign Hill, das größte Freilicht- museum Australiens, im liebenswerten Städtchen Ballarat. Und dann, endlich, erreichen Sie Melbourne , die charmante Metropole, die seit Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt zählt. Vom Federation Square, den Cafés und Boutiquen der Laneways bis hin zum Koorie Heritage Trust, der Einblicke in die indigene Kultur gewährt – Melbourne versprüht Kreativität und Authentizität. Wer sich einen außergewöhnlichen Überblick verschaffen möchte, kann bei einem Sprung aus dem Flugzeug über St. Kilda die Stadt von oben bewundern, wohingegen im Stadtteil Chadstone 500 Geschäfte das ultimative Shopping-Erlebnis bieten. Wer noch mehr Facetten dieser Region kennenlernen möchte, für den gibt es von Melbourne eine Route zurück nach Sydney über Canberra, die den Murray River über- quert. Ein Stopp im charmanten Echuca wartet mit der ganz besonderen Slow-Travel-Erfahrung auf, nämlich der Möglich- keit mit einem historischen Schaufelraddampfer der Goldgräberzeit eine Flusskreuzfahrt zu unternehmen. Rasanter wird es dann wieder vor den Toren von Canberra, wo Sie einen Baumwipfelpfad erleben und mit Ziplines den Adrenalinpegel steigen lassen können. Dies ist eine unvergessliche Reise in den authentischen Südosten Australiens. Wer sie mit dem Camper erleben möchte, wird auch an vielen Orten Campingplätze mit Übernachtungsmöglichkeiten und Stellplätzen finden. Inseln voller Koalas, Kängurus im Weinberg, Papageien im Regenwald und ganz viel Strand. Dies sind nur einige der Erlebnisse auf einer der schönsten Strecken in Australien. 41

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==