Afrika Magazin

WILD, WUNDERBAR UND ABSEITS DER PFADE Auf Entdeckertour Selbst Südafrikakenner kommen immer wieder ins Staunen. Dieses Land bietet eine unglaubliche Vielfalt an grandiosen Landschaften und spannenden Kulturen, an Naturspektakeln und historischen Zeugnissen. Hier unsere Tipps für Pioniere. Wild Coast: wild und wunderschön Die Wild Coast ist rau, geheimnisvoll und wunderschön. Die Straßen sind holprig, doch man wird belohnt: mit einer sanft gewellten Hügellandschaft, steilen Felsenriffen, schim- mernden Lagunen und kleinen Xhosa Dörfern. Als Höhepunkt blickt man durch ein Loch in einer steilen Felswand, dem Hole-in-the-Wall. Schön wie gemalt: Namaqualand Karg, abgelegen und trocken – trotzdem sollte man das Namaqualand nicht links liegen lassen. Denn die Wüste lebt. Käfer und Echsen sind unterwegs. Minipflanzen krallen sich in Felsspalten. Im Frühling explodiert die Natur und das Land gleicht einem Meer aus Blüten. Beeindruckend: Golden Gate Nationalpark In diesem landschaftlich reizvollen National- park an den Ausläufern des Drakensberg Massivs erwarten Sie majestätische Sandstein- felsen, die in der untergehenden Sonne golden glänzen, üppige Wiesen und im Frühling ein buntes Wildblumenparadies. Königlich: Tembe Elephant Park Im nördlichsten Zipfel von KwaZulu Natal wartet ein „königliches“ Naturschutzgebiet. Zum einen wurde es 1983 vom König der dort lebenden Tembe gegründet. Zum anderen ist es Heimat der Königselefanten. Diese grauen Riesen haben gigantische Stoßzähne, die bis zu 50 Kilogramm wiegen. Achtung Löwen: Kgalagadi Sie schleichen durchs Gebüsch, brüllen in der Nacht und fressen sich tagsüber an einer Antilope satt: Löwen sind Höhepunkte jeder Safari. Besonders gut sind die Chancen auf Sichtung im Kgalagadi Transfrontier Park mit seinen roten Dünen und mächtigen Akazien. Das Markenzeichen der dortigen Großkatzen ist ihre schwarze Mähne. Goldfund: Mapungubwe Nationalpark Nashörner findet man oft aus Holz geschnitzt. Doch 1932 wurde im Mapungubwe National- park ein goldenes Exemplar gefunden. Die Grabbeigabe zeugt von einer afrikanischen Hochkultur aus dem 13. Jahrhundert. Die Fundstücke in dem wildreichen Park zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. 43

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==