Australien Magazin

23 REISEARTEN Australien im Wohnmobil Wohnmobil-Modelle Herkömmliche Wohnmobile dürfen nur auf geteerten Straßen gefahren werden. Hinsichtlich Größe und Ausstattung gibt es große Unterschiede. Für die Wahl des richtigen Wohnmobils ist es wichtig, dass das Fahrzeug mindestens so viel zugelassene Sitz- und Schlafplätze hat wie Passagiere an Bord sind. Empfehlenswert ist, das Fahrzeug „eine Nummer größer“ zu wählen. Ebenfalls wichtig ist, ob die Bettenmaße passen, ob Dusche/WC an Bord sein soll und ob ein Durchgang zwischen Fahrer- und Wohnkabine benötigt wird. Das sind die beliebtesten Wohnmobil-Typen: Tipps Warum Australien im Wohnmobil? • Reiseprogramm, Reisedatum und -dauer frei wählbar • Höchstmögliche Flexibilität bei der Gestaltung der Urlaubstage • Auch tagsüber das „Hotelzimmer“ mit Küche und WC dabei • Große Auswahl an Campingplätzen – vom einfachen kostenfreien Stellplatz bis hin zu gut ausgestatteten Holiday Parks • Kein tägliches Kofferpacken Vans Kompakte Kastenwagen mit noch überschaubaren Abmessungen, begrenztem Platzangebot, oft Steh­ höhe dank festem Hochdach aber meist ohne Dusche/WC und ohne Klimaanlage im Wohnbereich. Einfach zu fahren, i.d.R. geeignet für 2 Personen. Camper Größere Kastenwagen mit festem Hochdach, i.d.R. mit Durchgang zum Wohnbereich, Dusche/WC, Klima­ anlage im Wohnbereich (240 V) und kompletter Campingausstattung. Je nach Vermieter geeignet für 2 bis 4 Personen. Motorhomes Große, komfortabel ausgestattete Fahrzeuge mit breiter und geräumiger Wohnkabine für meist 3 bis 4, max. 5 bis 6 Personen. Mit Dusche/WC, Klimaanlage im Wohnbereich (240 V), Durchgang zur Fahrerkabine sowie oft Alkoven mit festem Doppelbett darüber. Campingplätze Australien hat ein dichtes Netz teil- weise hervorragend ausgestatteter Campingplätze. Wild-Camping wird mancherorts geduldet, aber nur außerhalb bewohnter Gebiete und nicht direkt neben der Straße. Gepäck Auch wenn man in einem Wohnmobil wesentlich mehr Platz hat als in einem Auto, packen Sie Ihre Ausrüstung in weiche Gepäcktaschen, da diese viel einfacher zu verstauen sind als Hart- schalenkoffer. Campingplatz-Reservierung Von Mitte Dezember bis Ende Januar ist Hauptferienzeit. Aber auch rund um Feiertage ist eine Vorausbuchung rat- sam. Plätze innerhalb der Nationalparks müssen grundsätzlich vorab reserviert werden. Im Wohnmobil-Mietpreis sind i.d.R. unbegrenzte Freikilometer, Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung, örtliche Steuern sowie die Innenausstattung (Kochgeschirr, Handtücher und Bettzeug (Laken, Kopfkissen, Schlafsäcke oder Bettdecken) inklusive. Optional können Zusatzpakete (z.B. Value Pack) gebucht werden. Diese beinhalten neben dem bestmöglichen Versicherungsschutz des jeweiligen Vermieters, oft auch weitere Leistungen wie Campingmöbel, Gebühren für weitere Fahrer oder Kindersitze. Nicht eingeschlossen sind u.a. Treibstoff, Maut- und Einwegmietgebühren. Keine andere Reiseform bietet so viel Flexibilität und Nähe zur Natur wie ein Urlaub im Wohnmobil. Im eigenen Tempo die atemberaubenden Landschaften zu erkunden und unter dem Sternenhimmel zu übernachten schafft unvergessliche Erinnerungen!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==