Australien Magazin

REISEARTEN Australien im 4WD Camper Erkunden Sie Down Under wie es die Australier selbst am liebsten tun - in einem 4WD Camper. Die schönsten Orte und eindrucksvollsten Nationalparks liegen oftmals abseits der geteerten Straßen und sind daher nicht mit herkömmlichen Wohnmobilen erreichbar. Hier sind 4WD Camper in ihrem Element. 4WD Camper-Modelle Bei den 4WD Campern gibt es hinsichtlich Größe, Ausstattung und Geländetauglichkeit Unterschiede. Nicht jedes Fahrzeug ist für jede Route geeignet. Je nach Vermieter können sich auch die Mietbedingungen, die erlaubten Fahrtgebiete oder die Lage und Öffnungszeiten der Depots unterscheiden. Alle Fahrzeuge sind zur Sicherheit mit einem Notfallsender ausgestattet, oft auch mit größerem Tank und einem zweiten Ersatzrad. Das sind die beliebtesten 4WD Camper-Typen: Tipps Dachzelt-Camper 4WD Pick-up-Fahrzeuge (meist mit Double Cab) mit einem oder zwei Dachzelten sowie einem geräumigen, ver- schließbarem Aufbau hinter der Passagierkabine für die weiterer Ausrüstung (u.a. Kühlbox, Kocher, Tisch und Stühle) und das eigene Gepäck. Für 4WD-Abenteuer jeder Art und je nach Modell mit Platz für bis zu 4 Personen. Camper mit Kabine 4WD Pick-up-Fahrzeuge (meist mit Single Cab) mit einer begehbaren Wohnkabine. Ausgestat- tet mit Doppelbett, Sitzecke, aufklappbarem Hochdach (Stehhöhe!) sowie von außen bedien- barer Campingküche. Je nach Anbieter/Modell auch für anspruchsvolle 4WD-Abenteuer und mit Platz für maximal 2 Personen. Offroad Camper Trailer 4WD Gespanne bestehend aus einem robusten Geländewagen und einem aufklappbarem Off- road-Campinganhänger mit Außenküche und bis zu 5 komfortablen Schlafplätzen. Für 4WD-Abenteuer jeder Art, ideal auch für Familien mit Kindern oder für Reisen mit längeren Aufenthalten an einem Ort. Fahrtgebiete Nicht jede Piste, nicht jeder 4WD Track darf befahren werden. Teilweise gelten auch saisonale Einschränkun- gen. Bitte teilen Sie bereits bei der Fahrzeugbuchung die geplante Route mit. Sofern es die Witterungs- oder Straßenverhältnisse erfordern, kön- nen Vermieter auch kurzfristig das Be- fahren einzelner Strecken verbieten. Tanken Entlang der Küsten gibt es ein dichtes Tankstellennetz und auch außerhalb von Städten liegen Tankstellen selten mehr als 200 Kilometer auseinander. Im Outback können die Abstände auch größer und die Öffnungszeiten eingeschränkt sein. Grundsätzlich gilt hier deshalb: Planen Sie voraus und tanken Sie, sobald sich dazu die Ge- legenheit bietet. Satelliten-Telefon Mit einem herkömmlichen Mobil- telefon hat man zwar in den großen Städten einen guten Empfang, auf dem Land oder gar im Outback gibt es aber oft kein Netz. Wenn Sie jedoch jederzeit erreichbar sein oder im Falle einer Panne oder gar eines Unfalles selbst telefonieren möchten, mieten Sie für die Dauer Ihres Urlaubes ein Satelliten-Telefon. 25

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==